Der Einzug eines Welpen ist ein aufregendes Ereignis, das sorgfältige Vorbereitung erfordert, um dem neuen Familienmitglied einen gelungenen Start zu ermöglichen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:
1. Vorbereitung deines Zuhauses
Ein Welpe entdeckt seine neue Umgebung mit Neugier und Energie. Deshalb ist es wichtig, dass dein Zuhause bereits im Voraus auf seine Ankunft vorbereitet wird.
- Sicherheit gewährleisten: Entferne potenzielle Gefahrenquellen wie freiliegende Stromkabel, giftige Pflanzen und Kleinteile, die von deinem Vierbeiner verschluckt werden könnten. Sichere Treppen mit Gittern und bewahre Reinigungsmittel sowie Medikamente außer Reichweite auf.
- Rückzugsort schaffen: Richte einen gemütlichen Schlafplatz in einer ruhigen Ecke ein, an dem sich der Welpe sicher und geborgen fühlen kann. In der ersten Nächten wird er sicherlich seine Mutter und Geschwister vermissen. Eine Wärmflasche im Körbchen mit einer Decke kann für ein besseres Wohlbefinden sorgen.

2. Erstausstattung besorgen
Damit sich dein Welpe schnell wohlfühlt, sollte alles Nötige bereits vorhanden sein. Mit der richtigen Ausstattung erleichterst du ihm die Eingewöhnung und sorgst für einen reibungslosen Start.
- Futter- und Wassernäpfe: Stabile, leicht zu reinigende Näpfe, idealerweise aus Keramik oder Porzellan. Edelstahl kann bei empfindlichen Tieren Allergien auslösen.
- Leine und Halsband/Geschirr: Die Leine sollte passend zur Größe des Welpen ausgewählt werden, um Sicherheit beim Spaziergang zu gewährleisten.
- Spielzeug: Robustes, welpensicheres Spielzeug, das zum Kauen und Spielen anregt.
- Pflegeutensilien: Eine weiche Bürste, um den Welpen frühzeitig an die Fellpflege zu gewöhnen.
- Transportbox: Für sichere Fahrten, vom Abholort zum neuen Zuhause oder beispielsweise zum Tierarzt. Hier ist auch auf die passende Größe zu achten.
3. Organisatorische Schritte
Neben der emotionalen Vorbereitung gibt es einige formale Dinge zu erledigen. Diese Maßnahmen helfen, deinem Welpen ein gesundes und sicheres Leben zu ermöglichen.
- Tierarztbesuch planen: Vereinbare zeitnah einen Termin b eim Tierarzt für eine allgemeine Untersuchung und bespreche den Impfplan.
- Versicherungen abschließen: Informiere dich bei deiner Versicherung über eine Hundehaftpflichtversicherung und gegebenenfalls eine Krankenversicherung für deinen Welpen.
- Anmeldung bei der Gemeinde: Melde deinen Hund entsprechend der lokalen Vorschriften an und informiere dich über eventuell erforderliche Sachkundenachweise.
4. Die ersten Tage im neuen Zuhause
Die ersten Tage sind für deinen Welpen besonders aufregend. Gib ihm die Zeit, sich an sein neues Umfeld und seine neue Familie zu gewöhnen.
- Ruhe bewahren: Gib dem Welpen Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Vermeide in den ersten Tagen zu viel Besuch und lasse deinen neuen Mitarbeiter alles in seinem Tempo erkunden.
- Routine etablieren: Führe feste Fütterungs-, Spiel- und Ruhezeiten ein, um dem Welpen Sicherheit und Struktur zu bieten.
- Stubenreinheit trainieren: Bringe den Welpen regelmäßig nach draußen, besonders nach dem Fressen und Schlafen, um ihm zu zeigen, wo er sich lösen darf.
- Bindung aufbauen: Verbringe viel Zeit mit deinem Welpen, spiele mit ihm und beginne behutsam mit ersten Erziehungsmaßnahmen.
5. Weitere Tipps
Mit Liebe, Geduld und Konsequenz wird aus deinem Welpen ein treuer Begleiter. Hier sind noch einige wertvolle Ratschläge für den gemeinsamen Start.
- Geduld haben: Denke daran, dass alles neu für deinen Welpen ist. Sei geduldig und verständnisvoll, wenn nicht alles sofort klappt.
- Positive Verstärkung nutzen: Lobe und belohne erwünschtes Verhalten, um den Lernprozess zu unterstützen.
Mit liebevoller Vorbereitung und Geduld legst du den Grundstein für eine glückliche und gesunde Entwicklung deines neuen vierbeinigen Freundes. Genieße die gemeinsame Zeit und baue eine starke Bindung zu deinem Welpen auf!

Dein Welpe zieht ein – 5 Tipps für den Start